Zum 3. Mal organisieren die landwirtschaftliche Abteilung des Freilichtmuseums Molfsee gemeinsam mit den Nordbauern Schleswig-Holstein e.V. die Landwirtschaftlichen Tage im Museum. Nachdem es in den vergangenen Jahren um die Kartoffel und die Milch ging, steht in diesem Jahr der Fisch und damit die Binnen- und Teichfischerei in Schleswig-Holstein im Fokus.
Besucherinnen und Besucher können, angeleitet von Vertretern des Landesangelverbandes, die Lebensgemeinschaft Teich mit Kescher und Lupe erkunden. Beim Fischartenquiz kann das eigene Wissen geprüft werden und wer Lust hat, eine Angelrute in die Hand zu nehmen, kann zusammen mit Ulrich Both ein wenig üben. Uwe Jansen zeigt, wie man Fisch richtig räuchert. Beim Gothmunder Fischer ist historisches Angelgerät zu bestaunen und bei Führungen am Teich erfährt man, wie Fischfang früher betrieben wurde.
Historisches zum Leben und Wirtschaften auf dem Land zeigen die Kolleginnen und Kollegen vom Museum Volksdorf. In der Stellmacherei, der Schmiede und der Reeperbahn wird historisches Handwerk gezeigt. An diesem Wochenende erntet der Museumsimker seinen Honig, Keramikerin und Korbflechter bieten Spezielles zum Thema Fisch.
Am Sonntag öffnet dann der Nordbauernmarkt mit einem reichen Angebot regionaler Produkte, und als besonderes Highlight gibt es die Möglichkeit, beim Fischstäbchen-Staffellauf ein eigenes Fischstäbchen herzustellen. An Infoständen erfährt man Interessantes zur Teichwirtschaft in Schleswig-Holstein und dem Spannungsfeld Fischerei zwischen Wirtschaftlichkeit und ökologischen Herausforderungen.
Foto: Gemini (KI)