Durch eine rundum gelungene Zusammenarbeit zwischen dem Freilichtmuseum Molfsee und den Nordbauern S.-H. konnten Besucherinnen und Besucher am Wochenende dem 31.05. und 01.06. praktisch alles rund um den Fisch und die Binnenfischerei erfahren.
Während Museumsmitarbeiter Uwe Jansen Forellen im historischen Räucherofen bereitete, warf Kollege Ulrich Both die Angelrute gemeinsam mit interessierten Jugendlichen in den Fischteich.
Botschafterinnen für heimische Lebensmittel bereiteten gemeinsam mit Teilnehmern/innen im Rahmen der „Fischstäbchen Ralley“ Kieler Lachsforellenfilets zu schmackhaften Fischstäbchen mundfertig zu.
Der Schleifischer zeigte historisches Gerät und traditionelle Fischerarbeiten am Haus Gothmund und der Landesangelverband ließ interessierte Jugendliche und Erwachsene in das vielfältige Leben eines Fischteiches eintauchen.
Wer Lust auf Zielwurf mit der Angelrute hatte, konnte sich unter weltmeisterlicher Aufsicht üben, während handwerklich Interessierte ihr Ziel beim Reepschläger selbst herstellen konnten.
Historisches wurde ebenfalls in der Stellmacherei gezeigt, hier ging es um die Reparatur alter Wagenräder. Die metallischen Beschläge fertigte die angefeuerte Schmiede.
Mit Kaltblutpferden des Museumsdorfes Volksdorf wurde Gras geschnitten und gewendet, historische Schlepper wendeten und pressten das Gras und Heu, sodass es als Futter für Pferde und Rinder nutzbar ist.
Nordbauernbetriebe sorgten für das leibliche Wohl der Gäste und boten auf dem Marktplatz an der Töpferei ihre regionalen Spezialitäten an.